Teilen
Arthrose beim Hund

Arthrose beim Hund

Was ist Arthrose beim Hund ?

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die Knorpel und Knochen betrifft. Die Knorpelschicht, die den Knochen überzieht und eine schmerzfreie Bewegung ermöglicht, zeigt bei Arthrose deutliche Verschleißerscheinungen, wie kleine Risse und Unebenheiten.
Die darunterliegende Knochenstruktur verändert sich und die Knochendichte nimmt zu. Dabei bilden sich kleine seitliche Knochenvorwölbungen, die Osteophyten genannt werden und die Gelenkfläche verbreitern, und Zysten unter der Knorpelschicht.
Die Arthrosekann bei Hunden in nahezu allen Gelenken auftreten: Karpalgelenk, Zehengelenk, Sprunggelenk, Ellenbogen und Kniegelenk. Begünstigt wird sie von Alter, Größe, Übergewicht, Verletzungen und Überbelastung.

Symptome von Arthrose beim Hund

  • Schmerzen zeigen sich bei Hunden meist durch:
    1. Verändertes Gangbild (z.B. Humpeln) und Steifheit in den betroffenen Gelenken - besonders auffallend beim Anlaufen nach der Ruhephase, oder bei kaltem Wetter
    2. Empfindlichkeit bei Berührungen des Gelenks
    3. Lecken und Beißen an Gelenken
    4. Bewegungsunlust, Vermeidung von Sprüngen und Treppen, verändertes Verhalten
  • Muskelabbau durch die Bewegungsreduktion und Schonhaltung
  • Schwellung und Überwärmung am Gelenk durch die Entzündung


Beobachte deinen Hund genau! Häufig treten die Veränderungen schubweise auf. Die Intervalle verkürzen sich mit fortschreitender Erkrankung.

Ursachen von Arthrose beim Hund

  • Gelenkverschleiß im Alter: Meist erkranken größere Hunde früher an Arthrose als kleine Hunde, da sich der Knorpel mit der Zeit mehr abnutzt und die Regeneration verschlechtert.
  • Genetische Faktoren und angeborene oder erworbene Fehlstellungen können Arthrose in den Gelenken begünstigen. Große Hunde und spezielle Rassen haben häufiger Arthrose als kleinere.
  • Gelenkverletzungen und Überbeanspruchung: Bei Verletzungen des Bandapparats oder intensivem Hundesport können die Gelenke überstrapaziert und die Knorpel geschädigt werden.
  • Fehlende Bewegung und Übergewicht: Wenn sich dein Hund zu wenig bewegt, werden die Gelenke nicht ausreichend geschmeidig gehalten und die Durchblutung nicht ausreichend gefördert. Zu hohes Gewicht belastet dabei die Gelenke zusätzlich.

Produkte, die deinem HerzensTier helfen können

HerzensTier Arthrose

25,90 €

Perfekte Unterstützung für die Gelenke deiner Fellnase mit Grünlippmuschel, Teufelskralle und Ginkgo. Das Pulver eignet sich sehr gut als Dauergabe und unterstützt die Knorpelfunktion und kann entzündungshemmend wirken.

HerzensTier Arthrose akut

17,90 €

Intensive akute Unterstützung von innen als Kur mit extra natürlichem Vitamin C aus der Hagebutte, Grünlippmuschel, Teufelskralle, Weidenrinde und anderen tollen Inhaltsstoffen.

Sprunggelenkbandage Neopren 135° bei Hyperflexion, -extension, Arthrose

46,90 €

Wenn dein Hund Arthrose im Sprunggelenk hat, kann diese Bandage das Gelenk stützen und zur Schmerzlinderung beitragen. Die leicht wärmende Materialeigenschaft des Neoprens empfinden Hunde oft als sehr angenehm.

Karpalbandage Neopren bei Durchtritt, Gelenkinstabilität, Arthrose

46,90 €

Unterstütze dein HerzensTier mit der Bandage, wenn es im Karpalgelenk Arthrose hat. So kannst du das Gelenk stützen, den Schmerz lindern und den Verschleiß reduzieren. Die Bandage gibt es mit und ohne Schienen.

Behandlungsverlauf und Prognose

Arthrose zeigt sich bei Hunden in der Frühphase mit schubweise auftretenden Lahmheiten, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Im Verlauf der Erkrankung verkürzen sich die Abstände zwischen den Schüben, die Symptome nehmen an Stärke zu. In späteren Phasen kann es auch zu Ruheschmerzen kommen. Manche Hunde reagieren empfindlich auf Wetterveränderungen. 

Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und das Fortschreiten der Erkrankung bei deinem Hund zu verlangsamen. Er soll trotz der Erkrankung möglichst lang mobil sein!  

Medikamente & Schmerzbehandlung:

Nichtsteroidale Antirheumatika, Hyaluronsäure und Kortison lindern bei Hunden Entzündungen und Schmerzen. Librela® (monoklonale Antikörper) unterbricht die Schmerzübertragung und lindert so osteoarthritische Schmerzen.

Physiotherapie & Training:

Spezielle Übungen für Gelenke und Muskeln verbessern die Beweglichkeit deines Hundes.

Orthopädische Hilfsmittel & chirurgische Verfahren:

Bandagen oder Orthesen stützen die betroffenen Gelenke, Weichbettungen lindern arthritische Schmerzen in den Zehengelenken deines Hundes.

Gewichtskontrolle & Ergänzungsmittel:

Achte darauf, dass dein Hund gesundes Gewicht behält und unterstütze ihn mit auf Arthrose abgestimmte Futterzusätze, wie Grünlippmuschel.

Schneller Versand

Versand am selben Tag (Bei Bestellung bis 11 Uhr, Mo - Fr)

Kostenloser Versand ab 29€ (DE)
Alternativ: Abholung vor Ort (nach Absprache)